Anleger stehen oft vor dem Problem, dass sie nicht wissen, für welches Depot sie sich entscheiden sollen. Denn je nach Anlegertyp unterscheiden sich die Kosten für ein Depot sehr. Auch sind manche Depots übersichtlicher als andere. Es ist schwer, für sich das passende Depot zu finden.
Bei der Wahl des passenden Aktiendepots sind in der Regel drei Dinge entscheiden:
- Welcher Anlegertyp sind Sie?
- Welches Aktiendepot ist für Ihren Anlegertyp am günstigsten?
- Mit welchem Aktiendepot können Sie am besten umgehen?
Die Grundvoraussetzung, um an der Börse Aktien kaufen oder verkaufen zu können, ist die Eröffnung eines Aktiendepots bei einer Bank. Auf dem Aktiendepot werden die Aktien aufbewahrt. Wenn man eine Aktie kaufen oder verkaufen möchte, leitet die Bank die Aufträge des Kunden an die Börse weiter. Die Bank kauft oder verkauft somit an den unterschiedlichen Handelsplätzen im Auftrag des Kunden Aktien.
Neben dem Aktiendepot muss man zusätzlich ein sogenanntes Referenzkonto führen. Dort wird das Geld beim Kauf abgebucht oder der Ertrag aus dem Verkauf verbucht.
Früher wurden Aktien in Papierform ausgegeben. Als Zertifikat konnte man sie so handeln. Heutzutage existieren Aktien in virtueller Form, so dass man auch Online bequem kaufen und verkaufen kann.